Weiter zum Inhalt
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • gruene Westfalen
  • Kreisverband Unna
  • Kontakt
Sonnenblume - Logo
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ortsverband Werne
Sonnenblume - Logo
  • Home
  • OV Werne
  • Die Grüne Fraktion
    • Benedikt Striepens
    • Barbara Börste
    • Dr. Eberhard Stroben
    • Maximilian Falkenberg
    • Christoph Schade
    • Josef Börste
    • Klaus Schlüter
    • Rainer Hotz
    • Hiltrud Mannig
    • Erweiterte Fraktion
      • Christoffer Diedrich
      • Andreas Drohmann
      • Konrad Günther
  • Presse
  • Aktuelle Anträge
  • Kommunalwahl 2020
  • Termine

Maximilian Falkenberg

Erstellung von Klimaanpassungs- und Klimaschutzkonzept

September 9, 2019

Beschlussempfehlung: Die Stadt Werne möge ein Klimaanpassungs- und Klimaschutz-Konzept entwickeln. Dazu wird als erster Schritt u.a. ein Arbeitskreis unter Beteiligung der Verwaltung, der Fraktionen und fachkundiger Bürger:innen, Vereine und Verbände…

Unsere Anträge
Stadtentwicklung, -planung & Wirtschaftsförderung
weiterlesen

Pflanzen im Garten statt ökologisch wertlose Kies- und Schotterflächen

März 21, 2019

Wir haben einen Antrag an den Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung, Umwelt und Verkehr gestellt mit der Bitte, zukünftig in Bebauungsplanverfahren Festsetzungen einzubringen, dass Vorgärten vollflächig mit Vegetation zu begrünen sind…

Pressemitteilungen
Stadtentwicklung, -planung & Wirtschaftsförderung
weiterlesen

Verbot von Kies- & Schottergärten

März 11, 2019

Beschlussempfehlung: Die Stadt Werne möge in zukünftigen Bebauungsplanverfahren folgende Festsetzungen einbringen: Vorgärten sind vollflächig mit Vegetation zu begrünen und dauerhaft zu erhalten. Befestigte Flächen sind nur für erforderliche Zufahrten/Stellplätze, Zuwege…

Unsere Anträge
Stadtentwicklung, -planung & Wirtschaftsförderung
weiterlesen

Gestaltungskonzept Kreisverkehre

Januar 17, 2018

Beschlussempfehlung: Die Stadt Werne möge ein Konzept über die Gestaltung der Kreisverkehre erstellen Kreisverkehre sind nicht nur den Verkehr ordnende Straßenverläufe, sondern auch schmückende Eingangstore und Kreuzungsbereiche der Stadt.  Außer…

Unsere Anträge
Stadtentwicklung, -planung & Wirtschaftsförderung
weiterlesen

Aushängeschild am Alten Rathaus

März 13, 2017

Beschlussempfehlung: Die Stadt Werne möge das Aushängeschild am Alten Rathaus wieder installieren und gleichzeitig die dazugehörige Halterung instand setzen. Aushängeschilder haben in Werne eine lange Tradition. Sie weisen auf Geschäfte…

Unsere Anträge
Stadtentwicklung, -planung & Wirtschaftsförderung
weiterlesen

Verlegung weiterer Stolpersteine

Januar 16, 2017

Beschlussempfehlung: Fortführung der Verlegung von Stolpersteinen für die Opfer des Nationalsozialismus Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind im Stadtgebiet von Werne 40 Stolpersteine zum Gedenken an die Verfolgten jüdischen Glaubens verlegt worden.…

Unsere Anträge
Kultur-Ausschuss
weiterlesen

Reflektorfolien

November 16, 2016

Beschlussempfehlung: Die Stadt Werne lässt an den Masten der Ampeln, Verkehrsschildern und Laternen, die sich an/auf den Bürgersteigen und/oder Fahrradwegen befinden und bei Dunkelheit schlecht wahrgenommen werden, Reflektorfolien anbringen. Bei…

Unsere Anträge
Stadtentwicklung, -planung & Wirtschaftsförderung
weiterlesen

Enttäuschung über Situation bei „Zinke-Passage“

September 15, 2016

„Ich bin sehr enttäuscht, dass das Treppenproblem am sogenannten Zinke-Bau immer noch nicht gelöst ist“, sagt Rainer Hotz, sachkundiger Bürger, zu unserem aktuellen Antrag. Bereits seit Dezember 2015 hat er…

Pressemitteilungen
Stadtentwicklung, -planung & Wirtschaftsförderung
weiterlesen

Ackerrandstreifen

August 16, 2016

Die Stadt Werne initiiert ein eigenes Ackerrandstreifenprogramm, um einen Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt zu leisten.Auf den Flächen, die im Eigentum der Stadt Werne sind bzw. die landwirtschaftlich verpachtet…

Unsere Anträge
Betriebsausschuss für den Kommunalbetrieb Werne
weiterlesen

Behindertengerechte Passage „Zinke-Gelände“

Juli 28, 2016

Beschlussempfehlung: Die Stadt Werne schafft eine behindertengerechte Passage am „Zinkebau“.  Bekanntlich ist der Weg unter den Arkaden des Zinkebaus für Gehbehinderte wegen einer unüberwindlichen Stufe nicht nutzbar. Diese Personen müssen auf die andere Straßenseite, um die Burgstraße am Zinkebau zu passieren.Dass…

Unsere Anträge
Stadtentwicklung, -planung & Wirtschaftsförderung
weiterlesen

Pflanzen im Garten statt ökologisch wertlose Kies- und Schotterflächen

März 21, 2019

Wir haben einen Antrag an den Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung, Umwelt und Verkehr gestellt mit der Bitte, zukünftig in Bebauungsplanverfahren Festsetzungen einzubringen, dass Vorgärten vollflächig mit Vegetation zu begrünen sind…

Pressemitteilungen
Stadtentwicklung, -planung & Wirtschaftsförderung
weiterlesen

Gestaltungskonzept Kreisverkehre

Januar 17, 2018

Beschlussempfehlung: Die Stadt Werne möge ein Konzept über die Gestaltung der Kreisverkehre erstellen Kreisverkehre sind nicht nur den Verkehr ordnende Straßenverläufe, sondern auch schmückende Eingangstore und Kreuzungsbereiche der Stadt.  Außer…

Unsere Anträge
Stadtentwicklung, -planung & Wirtschaftsförderung
weiterlesen

Verlegung weiterer Stolpersteine

Januar 16, 2017

Beschlussempfehlung: Fortführung der Verlegung von Stolpersteinen für die Opfer des Nationalsozialismus Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind im Stadtgebiet von Werne 40 Stolpersteine zum Gedenken an die Verfolgten jüdischen Glaubens verlegt worden.…

Unsere Anträge
Kultur-Ausschuss
weiterlesen

Enttäuschung über Situation bei „Zinke-Passage“

September 15, 2016

„Ich bin sehr enttäuscht, dass das Treppenproblem am sogenannten Zinke-Bau immer noch nicht gelöst ist“, sagt Rainer Hotz, sachkundiger Bürger, zu unserem aktuellen Antrag. Bereits seit Dezember 2015 hat er…

Pressemitteilungen
Stadtentwicklung, -planung & Wirtschaftsförderung
weiterlesen

Behindertengerechte Passage „Zinke-Gelände“

Juli 28, 2016

Beschlussempfehlung: Die Stadt Werne schafft eine behindertengerechte Passage am „Zinkebau“.  Bekanntlich ist der Weg unter den Arkaden des Zinkebaus für Gehbehinderte wegen einer unüberwindlichen Stufe nicht nutzbar. Diese Personen müssen auf die andere Straßenseite, um die Burgstraße am Zinkebau zu passieren.Dass…

Unsere Anträge
Stadtentwicklung, -planung & Wirtschaftsförderung
weiterlesen
zurück 1 2 3 4 5 vor
  • Impressum
  • Datenschutz

  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • gruene Westfalen
  • Kreisverband Unna
  • Kontakt

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Bündnis 90/Die Grünen