Michael Sacher hat es in den Bundestag geschafft! August 9, 2022September 4, 2022 Durch die Berufung zum Minister hat Oliver Krischer (Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen) den Platz “frei” für Michael gemacht. Noch vor den Sommerferien haben seine ersten […]
Erfolgreicher Antrag: Schützende Markierungen für Fahrradfahrer:innen! Juli 11, 2022Juli 15, 2022 Über 80% der Menschen in Deutschland besitzen ein Fahrrad, aber nur 55% nutzen es regelmäßig. Der größte Grund dafür ist die fehlende Sicherheit im Straßenverkehr. Auch in Werne gibt es […]
Einrichtung eines Kinder- und Jugendparlamentes Mai 13, 2022Februar 24, 2024 Mehr Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen in der Politik vor Ort: Das ist das Ziel eines aktuellen Antrages unserer Ratsfraktion an den Stadtrat in Werne. Darin beantragen wir die Einrichtung […]
Etatverdoppelung für Baumersatzpflanzungen April 19, 2022April 19, 2022 In den letzten Jahren konnte bedauerlicherweise eine steigende Tendenz von Baumfällungen, größtenteils auch unter fraglichen Begründungen, in der Stadt Werne registriert werden. Darüber hinaus hat die Klimakrise mit ihren auch […]
Zustimmung zum Haushalt 2022: Grüne stellen sich der Verantwortung April 16, 2022April 16, 2022 Die fehlende Weichenstellung in eine nachhaltige und zukunftsweisende Richtung bei den drei Haushaltsberatungen (2015, 2016/17 und 2018/19) hatte uns dazu veranlasst, den Etat mehrfach abzulehnen. Da jedoch ein nicht verabschiedeter […]
Stellenausschreibung: Assistenz der Geschäftsführung, insbesondere für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit April 12, 2022August 6, 2023 Bist du eine verantwortungsbewusste, innovationsfreudige Persönlichkeit und hast Lust auf eine spannende Zeit bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Werne? Dich interessieren die Kommunalpolitik und die Öffentlichkeitsarbeit einer Partei? Dann bist […]
Anfrage zur „Whistleblower-Richtlinie“ weist auf Handlungsbedarf hin April 7, 2022Februar 24, 2024 „Whistleblower-Richtlinie“ – Die Anfrage unseres Ratsmitgliedes Christoph Schade im Ausschuss für Digitalisierung hat Handlungsbedarf in der Stadt Werne bezüglich der sogenannten „Whistleblower-Richtlinie“ aufgezeigt. Dabei fragte er danach, ob die Stadt […]
Ein mehrheitliches JA im Bürgerentscheid bedeutet das AUS für das Industrie- und Gewerbegebiet (GIB)! Dezember 9, 2021Dezember 9, 2021 Wer gegen ein weiteres Industrie- und Gewerbegebiet ist, muss mit “JA” abstimmen! Werne ist ein attraktiver Wirtschaftsstandort und wird dies in Zukunft auch bleiben. Mit der Planung eines weiteren GIB geht die Stadt einen Weg, der angesichts der Klimakrise und […]
Was macht man mit unseren Steuergeldern im Bürgerentscheid? Dezember 5, 2021Dezember 9, 2021 Dass der Bürgerentscheid in der Durchführung Geld kostet, ist klar. Demokratie ist wichtig und kostet. Dass aber die Stadt mit großem finanziellem Aufwand einseitig eine Position im Bürgerentscheid stützt, sorgt […]
Spende an die Bürgerinitiative gegen das Industriegebiet (BIN) Dezember 5, 2021Dezember 9, 2021 Während die Befürworter des Industriegebietes bei ihrer Kampagne zum Bürgerentscheid mit städtischen Mitteln aus den Vollen schöpfen können, ist die Bürgerinitiative gegen das Gebiet auf ehrenamtliches Engagement und Spenden angewiesen. […]