Einrichtung eines Kinder- und Jugendparlamentes Mai 13, 2022August 22, 2023 Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, ein Konzept zur Einrichtung eines kommunalen Kinder- und Jugendparlamentes als Instrument demokratischer Mitwirkung und Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen in Werne zu erstellen. Dazu muss… Einrichtung eines Kinder- und Jugendparlamentes Mai 13, 2022September 25, 2022 Mehr Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen in der Politik vor Ort: Das ist das Ziel eines aktuellen Antrages unserer Ratsfraktion an den Stadtrat in Werne. Darin beantragen wir die Einrichtung… Etatverdoppelung für Baumersatzpflanzungen April 19, 2022April 19, 2022 In den letzten Jahren konnte bedauerlicherweise eine steigende Tendenz von Baumfällungen, größtenteils auch unter fraglichen Begründungen, in der Stadt Werne registriert werden. Darüber hinaus hat die Klimakrise mit ihren auch… Zustimmung zum Haushalt 2022: Grüne stellen sich der Verantwortung April 16, 2022April 16, 2022 Die fehlende Weichenstellung in eine nachhaltige und zukunftsweisende Richtung bei den drei Haushaltsberatungen (2015, 2016/17 und 2018/19) hatte uns dazu veranlasst, den Etat mehrfach abzulehnen. Da jedoch ein nicht verabschiedeter… Einrichtung von Solaranlagen auf Parkplätzen April 12, 2022August 22, 2023 Antrag: Auf Parkplätzen in Werne werden Solaranlagen eingerichtet. Begründung: Auch Werne möchte in naher Zukunft klimaneutral werden. Ein wesentlicher Baustein ist der Einsatz von regenerativen Energien. Bislang wurden dafür u.a.… E-Bike-Ladestationen April 12, 2022August 22, 2023 Antrag: An zentralen Stellen in der Innenstadt von Werne werden E-Bike-Ladestationen installiert. Begründung:Werne hat den gerechtfertigten Anspruch, für Radfahrer*innen attraktiv zu sein. Das zeigen uns die vielen Radtouristen, die unsere… Zur Treibhausgasemission (THG) – Bilanz des Solebades Werne April 12, 2022August 22, 2023 Antrag: Die Stadt Werne stellt eine Veröffentlichung einer Jahresenergiebilanz, aufgeschlüsselt nach Energiearten, und eine Berechnung der THG-Emission in CO2-Äqivalente zusammen. Eine Vergleichsbilanz aus der “Vor-Coronazeit” wird falls möglich –… Budget zur Ersatzpflanzung von Bäumen erhöhen April 8, 2022April 12, 2022 Antrag: Das Budget zur Ersatzpflanzung von Bäumen im Stadtgebiet Werne wird von 50.000€ auf 100.000€ erhöht. Begründung:In den letzten Jahren hat der Baumbestand auf dem Gebiet der Stadt Werne durch… Anfrage zur „Whistleblower-Richtlinie“ weist auf Handlungsbedarf hin April 7, 2022April 10, 2022 „Whistleblower-Richtlinie“ – Die Anfrage unseres Ratsmitgliedes Christoph Schade im Ausschuss für Digitalisierung hat Handlungsbedarf in der Stadt Werne bezüglich der sogenannten „Whistleblower-Richtlinie“ aufgezeigt. Dabei fragte er danach, ob die Stadt… Anfrage zur Whistleblower-Thematik April 7, 2022August 22, 2023 Fragen: Hintergrund: Nach der EU-Whistleblower-Richtlinie, auch Hinweisgeberrichtlinie (Richtlinie EU 2019/1937) sind Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern sowie Behörden und Kommunen mit mehr als 10.000 Einwohnern verpflichtet, Kanäle einzurichten, über… Einrichtung eines Kinder- und Jugendparlamentes Mai 13, 2022September 25, 2022 Mehr Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen in der Politik vor Ort: Das ist das Ziel eines aktuellen Antrages unserer Ratsfraktion an den Stadtrat in Werne. Darin beantragen wir die Einrichtung… Zustimmung zum Haushalt 2022: Grüne stellen sich der Verantwortung April 16, 2022April 16, 2022 Die fehlende Weichenstellung in eine nachhaltige und zukunftsweisende Richtung bei den drei Haushaltsberatungen (2015, 2016/17 und 2018/19) hatte uns dazu veranlasst, den Etat mehrfach abzulehnen. Da jedoch ein nicht verabschiedeter… E-Bike-Ladestationen April 12, 2022August 22, 2023 Antrag: An zentralen Stellen in der Innenstadt von Werne werden E-Bike-Ladestationen installiert. Begründung:Werne hat den gerechtfertigten Anspruch, für Radfahrer*innen attraktiv zu sein. Das zeigen uns die vielen Radtouristen, die unsere… Budget zur Ersatzpflanzung von Bäumen erhöhen April 8, 2022April 12, 2022 Antrag: Das Budget zur Ersatzpflanzung von Bäumen im Stadtgebiet Werne wird von 50.000€ auf 100.000€ erhöht. Begründung:In den letzten Jahren hat der Baumbestand auf dem Gebiet der Stadt Werne durch… Anfrage zur Whistleblower-Thematik April 7, 2022August 22, 2023 Fragen: Hintergrund: Nach der EU-Whistleblower-Richtlinie, auch Hinweisgeberrichtlinie (Richtlinie EU 2019/1937) sind Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern sowie Behörden und Kommunen mit mehr als 10.000 Einwohnern verpflichtet, Kanäle einzurichten, über… 1 2 vor
Einrichtung eines Kinder- und Jugendparlamentes Mai 13, 2022September 25, 2022 Mehr Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen in der Politik vor Ort: Das ist das Ziel eines aktuellen Antrages unserer Ratsfraktion an den Stadtrat in Werne. Darin beantragen wir die Einrichtung… Etatverdoppelung für Baumersatzpflanzungen April 19, 2022April 19, 2022 In den letzten Jahren konnte bedauerlicherweise eine steigende Tendenz von Baumfällungen, größtenteils auch unter fraglichen Begründungen, in der Stadt Werne registriert werden. Darüber hinaus hat die Klimakrise mit ihren auch… Zustimmung zum Haushalt 2022: Grüne stellen sich der Verantwortung April 16, 2022April 16, 2022 Die fehlende Weichenstellung in eine nachhaltige und zukunftsweisende Richtung bei den drei Haushaltsberatungen (2015, 2016/17 und 2018/19) hatte uns dazu veranlasst, den Etat mehrfach abzulehnen. Da jedoch ein nicht verabschiedeter… Einrichtung von Solaranlagen auf Parkplätzen April 12, 2022August 22, 2023 Antrag: Auf Parkplätzen in Werne werden Solaranlagen eingerichtet. Begründung: Auch Werne möchte in naher Zukunft klimaneutral werden. Ein wesentlicher Baustein ist der Einsatz von regenerativen Energien. Bislang wurden dafür u.a.… E-Bike-Ladestationen April 12, 2022August 22, 2023 Antrag: An zentralen Stellen in der Innenstadt von Werne werden E-Bike-Ladestationen installiert. Begründung:Werne hat den gerechtfertigten Anspruch, für Radfahrer*innen attraktiv zu sein. Das zeigen uns die vielen Radtouristen, die unsere… Zur Treibhausgasemission (THG) – Bilanz des Solebades Werne April 12, 2022August 22, 2023 Antrag: Die Stadt Werne stellt eine Veröffentlichung einer Jahresenergiebilanz, aufgeschlüsselt nach Energiearten, und eine Berechnung der THG-Emission in CO2-Äqivalente zusammen. Eine Vergleichsbilanz aus der “Vor-Coronazeit” wird falls möglich –… Budget zur Ersatzpflanzung von Bäumen erhöhen April 8, 2022April 12, 2022 Antrag: Das Budget zur Ersatzpflanzung von Bäumen im Stadtgebiet Werne wird von 50.000€ auf 100.000€ erhöht. Begründung:In den letzten Jahren hat der Baumbestand auf dem Gebiet der Stadt Werne durch… Anfrage zur „Whistleblower-Richtlinie“ weist auf Handlungsbedarf hin April 7, 2022April 10, 2022 „Whistleblower-Richtlinie“ – Die Anfrage unseres Ratsmitgliedes Christoph Schade im Ausschuss für Digitalisierung hat Handlungsbedarf in der Stadt Werne bezüglich der sogenannten „Whistleblower-Richtlinie“ aufgezeigt. Dabei fragte er danach, ob die Stadt… Anfrage zur Whistleblower-Thematik April 7, 2022August 22, 2023 Fragen: Hintergrund: Nach der EU-Whistleblower-Richtlinie, auch Hinweisgeberrichtlinie (Richtlinie EU 2019/1937) sind Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern sowie Behörden und Kommunen mit mehr als 10.000 Einwohnern verpflichtet, Kanäle einzurichten, über… Einrichtung eines Kinder- und Jugendparlamentes Mai 13, 2022September 25, 2022 Mehr Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen in der Politik vor Ort: Das ist das Ziel eines aktuellen Antrages unserer Ratsfraktion an den Stadtrat in Werne. Darin beantragen wir die Einrichtung… Zustimmung zum Haushalt 2022: Grüne stellen sich der Verantwortung April 16, 2022April 16, 2022 Die fehlende Weichenstellung in eine nachhaltige und zukunftsweisende Richtung bei den drei Haushaltsberatungen (2015, 2016/17 und 2018/19) hatte uns dazu veranlasst, den Etat mehrfach abzulehnen. Da jedoch ein nicht verabschiedeter… E-Bike-Ladestationen April 12, 2022August 22, 2023 Antrag: An zentralen Stellen in der Innenstadt von Werne werden E-Bike-Ladestationen installiert. Begründung:Werne hat den gerechtfertigten Anspruch, für Radfahrer*innen attraktiv zu sein. Das zeigen uns die vielen Radtouristen, die unsere… Budget zur Ersatzpflanzung von Bäumen erhöhen April 8, 2022April 12, 2022 Antrag: Das Budget zur Ersatzpflanzung von Bäumen im Stadtgebiet Werne wird von 50.000€ auf 100.000€ erhöht. Begründung:In den letzten Jahren hat der Baumbestand auf dem Gebiet der Stadt Werne durch… Anfrage zur Whistleblower-Thematik April 7, 2022August 22, 2023 Fragen: Hintergrund: Nach der EU-Whistleblower-Richtlinie, auch Hinweisgeberrichtlinie (Richtlinie EU 2019/1937) sind Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern sowie Behörden und Kommunen mit mehr als 10.000 Einwohnern verpflichtet, Kanäle einzurichten, über… 1 2 vor
Etatverdoppelung für Baumersatzpflanzungen April 19, 2022April 19, 2022 In den letzten Jahren konnte bedauerlicherweise eine steigende Tendenz von Baumfällungen, größtenteils auch unter fraglichen Begründungen, in der Stadt Werne registriert werden. Darüber hinaus hat die Klimakrise mit ihren auch… Zustimmung zum Haushalt 2022: Grüne stellen sich der Verantwortung April 16, 2022April 16, 2022 Die fehlende Weichenstellung in eine nachhaltige und zukunftsweisende Richtung bei den drei Haushaltsberatungen (2015, 2016/17 und 2018/19) hatte uns dazu veranlasst, den Etat mehrfach abzulehnen. Da jedoch ein nicht verabschiedeter… Einrichtung von Solaranlagen auf Parkplätzen April 12, 2022August 22, 2023 Antrag: Auf Parkplätzen in Werne werden Solaranlagen eingerichtet. Begründung: Auch Werne möchte in naher Zukunft klimaneutral werden. Ein wesentlicher Baustein ist der Einsatz von regenerativen Energien. Bislang wurden dafür u.a.… E-Bike-Ladestationen April 12, 2022August 22, 2023 Antrag: An zentralen Stellen in der Innenstadt von Werne werden E-Bike-Ladestationen installiert. Begründung:Werne hat den gerechtfertigten Anspruch, für Radfahrer*innen attraktiv zu sein. Das zeigen uns die vielen Radtouristen, die unsere… Zur Treibhausgasemission (THG) – Bilanz des Solebades Werne April 12, 2022August 22, 2023 Antrag: Die Stadt Werne stellt eine Veröffentlichung einer Jahresenergiebilanz, aufgeschlüsselt nach Energiearten, und eine Berechnung der THG-Emission in CO2-Äqivalente zusammen. Eine Vergleichsbilanz aus der “Vor-Coronazeit” wird falls möglich –… Budget zur Ersatzpflanzung von Bäumen erhöhen April 8, 2022April 12, 2022 Antrag: Das Budget zur Ersatzpflanzung von Bäumen im Stadtgebiet Werne wird von 50.000€ auf 100.000€ erhöht. Begründung:In den letzten Jahren hat der Baumbestand auf dem Gebiet der Stadt Werne durch… Anfrage zur „Whistleblower-Richtlinie“ weist auf Handlungsbedarf hin April 7, 2022April 10, 2022 „Whistleblower-Richtlinie“ – Die Anfrage unseres Ratsmitgliedes Christoph Schade im Ausschuss für Digitalisierung hat Handlungsbedarf in der Stadt Werne bezüglich der sogenannten „Whistleblower-Richtlinie“ aufgezeigt. Dabei fragte er danach, ob die Stadt… Anfrage zur Whistleblower-Thematik April 7, 2022August 22, 2023 Fragen: Hintergrund: Nach der EU-Whistleblower-Richtlinie, auch Hinweisgeberrichtlinie (Richtlinie EU 2019/1937) sind Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern sowie Behörden und Kommunen mit mehr als 10.000 Einwohnern verpflichtet, Kanäle einzurichten, über… Einrichtung eines Kinder- und Jugendparlamentes Mai 13, 2022September 25, 2022 Mehr Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen in der Politik vor Ort: Das ist das Ziel eines aktuellen Antrages unserer Ratsfraktion an den Stadtrat in Werne. Darin beantragen wir die Einrichtung… Zustimmung zum Haushalt 2022: Grüne stellen sich der Verantwortung April 16, 2022April 16, 2022 Die fehlende Weichenstellung in eine nachhaltige und zukunftsweisende Richtung bei den drei Haushaltsberatungen (2015, 2016/17 und 2018/19) hatte uns dazu veranlasst, den Etat mehrfach abzulehnen. Da jedoch ein nicht verabschiedeter… E-Bike-Ladestationen April 12, 2022August 22, 2023 Antrag: An zentralen Stellen in der Innenstadt von Werne werden E-Bike-Ladestationen installiert. Begründung:Werne hat den gerechtfertigten Anspruch, für Radfahrer*innen attraktiv zu sein. Das zeigen uns die vielen Radtouristen, die unsere… Budget zur Ersatzpflanzung von Bäumen erhöhen April 8, 2022April 12, 2022 Antrag: Das Budget zur Ersatzpflanzung von Bäumen im Stadtgebiet Werne wird von 50.000€ auf 100.000€ erhöht. Begründung:In den letzten Jahren hat der Baumbestand auf dem Gebiet der Stadt Werne durch… Anfrage zur Whistleblower-Thematik April 7, 2022August 22, 2023 Fragen: Hintergrund: Nach der EU-Whistleblower-Richtlinie, auch Hinweisgeberrichtlinie (Richtlinie EU 2019/1937) sind Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern sowie Behörden und Kommunen mit mehr als 10.000 Einwohnern verpflichtet, Kanäle einzurichten, über… 1 2 vor
Zustimmung zum Haushalt 2022: Grüne stellen sich der Verantwortung April 16, 2022April 16, 2022 Die fehlende Weichenstellung in eine nachhaltige und zukunftsweisende Richtung bei den drei Haushaltsberatungen (2015, 2016/17 und 2018/19) hatte uns dazu veranlasst, den Etat mehrfach abzulehnen. Da jedoch ein nicht verabschiedeter… Einrichtung von Solaranlagen auf Parkplätzen April 12, 2022August 22, 2023 Antrag: Auf Parkplätzen in Werne werden Solaranlagen eingerichtet. Begründung: Auch Werne möchte in naher Zukunft klimaneutral werden. Ein wesentlicher Baustein ist der Einsatz von regenerativen Energien. Bislang wurden dafür u.a.… E-Bike-Ladestationen April 12, 2022August 22, 2023 Antrag: An zentralen Stellen in der Innenstadt von Werne werden E-Bike-Ladestationen installiert. Begründung:Werne hat den gerechtfertigten Anspruch, für Radfahrer*innen attraktiv zu sein. Das zeigen uns die vielen Radtouristen, die unsere… Zur Treibhausgasemission (THG) – Bilanz des Solebades Werne April 12, 2022August 22, 2023 Antrag: Die Stadt Werne stellt eine Veröffentlichung einer Jahresenergiebilanz, aufgeschlüsselt nach Energiearten, und eine Berechnung der THG-Emission in CO2-Äqivalente zusammen. Eine Vergleichsbilanz aus der “Vor-Coronazeit” wird falls möglich –… Budget zur Ersatzpflanzung von Bäumen erhöhen April 8, 2022April 12, 2022 Antrag: Das Budget zur Ersatzpflanzung von Bäumen im Stadtgebiet Werne wird von 50.000€ auf 100.000€ erhöht. Begründung:In den letzten Jahren hat der Baumbestand auf dem Gebiet der Stadt Werne durch… Anfrage zur „Whistleblower-Richtlinie“ weist auf Handlungsbedarf hin April 7, 2022April 10, 2022 „Whistleblower-Richtlinie“ – Die Anfrage unseres Ratsmitgliedes Christoph Schade im Ausschuss für Digitalisierung hat Handlungsbedarf in der Stadt Werne bezüglich der sogenannten „Whistleblower-Richtlinie“ aufgezeigt. Dabei fragte er danach, ob die Stadt… Anfrage zur Whistleblower-Thematik April 7, 2022August 22, 2023 Fragen: Hintergrund: Nach der EU-Whistleblower-Richtlinie, auch Hinweisgeberrichtlinie (Richtlinie EU 2019/1937) sind Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern sowie Behörden und Kommunen mit mehr als 10.000 Einwohnern verpflichtet, Kanäle einzurichten, über… Einrichtung eines Kinder- und Jugendparlamentes Mai 13, 2022September 25, 2022 Mehr Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen in der Politik vor Ort: Das ist das Ziel eines aktuellen Antrages unserer Ratsfraktion an den Stadtrat in Werne. Darin beantragen wir die Einrichtung… Zustimmung zum Haushalt 2022: Grüne stellen sich der Verantwortung April 16, 2022April 16, 2022 Die fehlende Weichenstellung in eine nachhaltige und zukunftsweisende Richtung bei den drei Haushaltsberatungen (2015, 2016/17 und 2018/19) hatte uns dazu veranlasst, den Etat mehrfach abzulehnen. Da jedoch ein nicht verabschiedeter… E-Bike-Ladestationen April 12, 2022August 22, 2023 Antrag: An zentralen Stellen in der Innenstadt von Werne werden E-Bike-Ladestationen installiert. Begründung:Werne hat den gerechtfertigten Anspruch, für Radfahrer*innen attraktiv zu sein. Das zeigen uns die vielen Radtouristen, die unsere… Budget zur Ersatzpflanzung von Bäumen erhöhen April 8, 2022April 12, 2022 Antrag: Das Budget zur Ersatzpflanzung von Bäumen im Stadtgebiet Werne wird von 50.000€ auf 100.000€ erhöht. Begründung:In den letzten Jahren hat der Baumbestand auf dem Gebiet der Stadt Werne durch… Anfrage zur Whistleblower-Thematik April 7, 2022August 22, 2023 Fragen: Hintergrund: Nach der EU-Whistleblower-Richtlinie, auch Hinweisgeberrichtlinie (Richtlinie EU 2019/1937) sind Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern sowie Behörden und Kommunen mit mehr als 10.000 Einwohnern verpflichtet, Kanäle einzurichten, über… 1 2 vor
Einrichtung von Solaranlagen auf Parkplätzen April 12, 2022August 22, 2023 Antrag: Auf Parkplätzen in Werne werden Solaranlagen eingerichtet. Begründung: Auch Werne möchte in naher Zukunft klimaneutral werden. Ein wesentlicher Baustein ist der Einsatz von regenerativen Energien. Bislang wurden dafür u.a.… E-Bike-Ladestationen April 12, 2022August 22, 2023 Antrag: An zentralen Stellen in der Innenstadt von Werne werden E-Bike-Ladestationen installiert. Begründung:Werne hat den gerechtfertigten Anspruch, für Radfahrer*innen attraktiv zu sein. Das zeigen uns die vielen Radtouristen, die unsere… Zur Treibhausgasemission (THG) – Bilanz des Solebades Werne April 12, 2022August 22, 2023 Antrag: Die Stadt Werne stellt eine Veröffentlichung einer Jahresenergiebilanz, aufgeschlüsselt nach Energiearten, und eine Berechnung der THG-Emission in CO2-Äqivalente zusammen. Eine Vergleichsbilanz aus der “Vor-Coronazeit” wird falls möglich –… Budget zur Ersatzpflanzung von Bäumen erhöhen April 8, 2022April 12, 2022 Antrag: Das Budget zur Ersatzpflanzung von Bäumen im Stadtgebiet Werne wird von 50.000€ auf 100.000€ erhöht. Begründung:In den letzten Jahren hat der Baumbestand auf dem Gebiet der Stadt Werne durch… Anfrage zur „Whistleblower-Richtlinie“ weist auf Handlungsbedarf hin April 7, 2022April 10, 2022 „Whistleblower-Richtlinie“ – Die Anfrage unseres Ratsmitgliedes Christoph Schade im Ausschuss für Digitalisierung hat Handlungsbedarf in der Stadt Werne bezüglich der sogenannten „Whistleblower-Richtlinie“ aufgezeigt. Dabei fragte er danach, ob die Stadt… Anfrage zur Whistleblower-Thematik April 7, 2022August 22, 2023 Fragen: Hintergrund: Nach der EU-Whistleblower-Richtlinie, auch Hinweisgeberrichtlinie (Richtlinie EU 2019/1937) sind Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern sowie Behörden und Kommunen mit mehr als 10.000 Einwohnern verpflichtet, Kanäle einzurichten, über… Einrichtung eines Kinder- und Jugendparlamentes Mai 13, 2022September 25, 2022 Mehr Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen in der Politik vor Ort: Das ist das Ziel eines aktuellen Antrages unserer Ratsfraktion an den Stadtrat in Werne. Darin beantragen wir die Einrichtung… Zustimmung zum Haushalt 2022: Grüne stellen sich der Verantwortung April 16, 2022April 16, 2022 Die fehlende Weichenstellung in eine nachhaltige und zukunftsweisende Richtung bei den drei Haushaltsberatungen (2015, 2016/17 und 2018/19) hatte uns dazu veranlasst, den Etat mehrfach abzulehnen. Da jedoch ein nicht verabschiedeter… E-Bike-Ladestationen April 12, 2022August 22, 2023 Antrag: An zentralen Stellen in der Innenstadt von Werne werden E-Bike-Ladestationen installiert. Begründung:Werne hat den gerechtfertigten Anspruch, für Radfahrer*innen attraktiv zu sein. Das zeigen uns die vielen Radtouristen, die unsere… Budget zur Ersatzpflanzung von Bäumen erhöhen April 8, 2022April 12, 2022 Antrag: Das Budget zur Ersatzpflanzung von Bäumen im Stadtgebiet Werne wird von 50.000€ auf 100.000€ erhöht. Begründung:In den letzten Jahren hat der Baumbestand auf dem Gebiet der Stadt Werne durch… Anfrage zur Whistleblower-Thematik April 7, 2022August 22, 2023 Fragen: Hintergrund: Nach der EU-Whistleblower-Richtlinie, auch Hinweisgeberrichtlinie (Richtlinie EU 2019/1937) sind Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern sowie Behörden und Kommunen mit mehr als 10.000 Einwohnern verpflichtet, Kanäle einzurichten, über… 1 2 vor
E-Bike-Ladestationen April 12, 2022August 22, 2023 Antrag: An zentralen Stellen in der Innenstadt von Werne werden E-Bike-Ladestationen installiert. Begründung:Werne hat den gerechtfertigten Anspruch, für Radfahrer*innen attraktiv zu sein. Das zeigen uns die vielen Radtouristen, die unsere… Zur Treibhausgasemission (THG) – Bilanz des Solebades Werne April 12, 2022August 22, 2023 Antrag: Die Stadt Werne stellt eine Veröffentlichung einer Jahresenergiebilanz, aufgeschlüsselt nach Energiearten, und eine Berechnung der THG-Emission in CO2-Äqivalente zusammen. Eine Vergleichsbilanz aus der “Vor-Coronazeit” wird falls möglich –… Budget zur Ersatzpflanzung von Bäumen erhöhen April 8, 2022April 12, 2022 Antrag: Das Budget zur Ersatzpflanzung von Bäumen im Stadtgebiet Werne wird von 50.000€ auf 100.000€ erhöht. Begründung:In den letzten Jahren hat der Baumbestand auf dem Gebiet der Stadt Werne durch… Anfrage zur „Whistleblower-Richtlinie“ weist auf Handlungsbedarf hin April 7, 2022April 10, 2022 „Whistleblower-Richtlinie“ – Die Anfrage unseres Ratsmitgliedes Christoph Schade im Ausschuss für Digitalisierung hat Handlungsbedarf in der Stadt Werne bezüglich der sogenannten „Whistleblower-Richtlinie“ aufgezeigt. Dabei fragte er danach, ob die Stadt… Anfrage zur Whistleblower-Thematik April 7, 2022August 22, 2023 Fragen: Hintergrund: Nach der EU-Whistleblower-Richtlinie, auch Hinweisgeberrichtlinie (Richtlinie EU 2019/1937) sind Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern sowie Behörden und Kommunen mit mehr als 10.000 Einwohnern verpflichtet, Kanäle einzurichten, über… Einrichtung eines Kinder- und Jugendparlamentes Mai 13, 2022September 25, 2022 Mehr Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen in der Politik vor Ort: Das ist das Ziel eines aktuellen Antrages unserer Ratsfraktion an den Stadtrat in Werne. Darin beantragen wir die Einrichtung… Zustimmung zum Haushalt 2022: Grüne stellen sich der Verantwortung April 16, 2022April 16, 2022 Die fehlende Weichenstellung in eine nachhaltige und zukunftsweisende Richtung bei den drei Haushaltsberatungen (2015, 2016/17 und 2018/19) hatte uns dazu veranlasst, den Etat mehrfach abzulehnen. Da jedoch ein nicht verabschiedeter… E-Bike-Ladestationen April 12, 2022August 22, 2023 Antrag: An zentralen Stellen in der Innenstadt von Werne werden E-Bike-Ladestationen installiert. Begründung:Werne hat den gerechtfertigten Anspruch, für Radfahrer*innen attraktiv zu sein. Das zeigen uns die vielen Radtouristen, die unsere… Budget zur Ersatzpflanzung von Bäumen erhöhen April 8, 2022April 12, 2022 Antrag: Das Budget zur Ersatzpflanzung von Bäumen im Stadtgebiet Werne wird von 50.000€ auf 100.000€ erhöht. Begründung:In den letzten Jahren hat der Baumbestand auf dem Gebiet der Stadt Werne durch… Anfrage zur Whistleblower-Thematik April 7, 2022August 22, 2023 Fragen: Hintergrund: Nach der EU-Whistleblower-Richtlinie, auch Hinweisgeberrichtlinie (Richtlinie EU 2019/1937) sind Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern sowie Behörden und Kommunen mit mehr als 10.000 Einwohnern verpflichtet, Kanäle einzurichten, über… 1 2 vor
Zur Treibhausgasemission (THG) – Bilanz des Solebades Werne April 12, 2022August 22, 2023 Antrag: Die Stadt Werne stellt eine Veröffentlichung einer Jahresenergiebilanz, aufgeschlüsselt nach Energiearten, und eine Berechnung der THG-Emission in CO2-Äqivalente zusammen. Eine Vergleichsbilanz aus der “Vor-Coronazeit” wird falls möglich –… Budget zur Ersatzpflanzung von Bäumen erhöhen April 8, 2022April 12, 2022 Antrag: Das Budget zur Ersatzpflanzung von Bäumen im Stadtgebiet Werne wird von 50.000€ auf 100.000€ erhöht. Begründung:In den letzten Jahren hat der Baumbestand auf dem Gebiet der Stadt Werne durch… Anfrage zur „Whistleblower-Richtlinie“ weist auf Handlungsbedarf hin April 7, 2022April 10, 2022 „Whistleblower-Richtlinie“ – Die Anfrage unseres Ratsmitgliedes Christoph Schade im Ausschuss für Digitalisierung hat Handlungsbedarf in der Stadt Werne bezüglich der sogenannten „Whistleblower-Richtlinie“ aufgezeigt. Dabei fragte er danach, ob die Stadt… Anfrage zur Whistleblower-Thematik April 7, 2022August 22, 2023 Fragen: Hintergrund: Nach der EU-Whistleblower-Richtlinie, auch Hinweisgeberrichtlinie (Richtlinie EU 2019/1937) sind Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern sowie Behörden und Kommunen mit mehr als 10.000 Einwohnern verpflichtet, Kanäle einzurichten, über… Einrichtung eines Kinder- und Jugendparlamentes Mai 13, 2022September 25, 2022 Mehr Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen in der Politik vor Ort: Das ist das Ziel eines aktuellen Antrages unserer Ratsfraktion an den Stadtrat in Werne. Darin beantragen wir die Einrichtung… Zustimmung zum Haushalt 2022: Grüne stellen sich der Verantwortung April 16, 2022April 16, 2022 Die fehlende Weichenstellung in eine nachhaltige und zukunftsweisende Richtung bei den drei Haushaltsberatungen (2015, 2016/17 und 2018/19) hatte uns dazu veranlasst, den Etat mehrfach abzulehnen. Da jedoch ein nicht verabschiedeter… E-Bike-Ladestationen April 12, 2022August 22, 2023 Antrag: An zentralen Stellen in der Innenstadt von Werne werden E-Bike-Ladestationen installiert. Begründung:Werne hat den gerechtfertigten Anspruch, für Radfahrer*innen attraktiv zu sein. Das zeigen uns die vielen Radtouristen, die unsere… Budget zur Ersatzpflanzung von Bäumen erhöhen April 8, 2022April 12, 2022 Antrag: Das Budget zur Ersatzpflanzung von Bäumen im Stadtgebiet Werne wird von 50.000€ auf 100.000€ erhöht. Begründung:In den letzten Jahren hat der Baumbestand auf dem Gebiet der Stadt Werne durch… Anfrage zur Whistleblower-Thematik April 7, 2022August 22, 2023 Fragen: Hintergrund: Nach der EU-Whistleblower-Richtlinie, auch Hinweisgeberrichtlinie (Richtlinie EU 2019/1937) sind Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern sowie Behörden und Kommunen mit mehr als 10.000 Einwohnern verpflichtet, Kanäle einzurichten, über… 1 2 vor
Budget zur Ersatzpflanzung von Bäumen erhöhen April 8, 2022April 12, 2022 Antrag: Das Budget zur Ersatzpflanzung von Bäumen im Stadtgebiet Werne wird von 50.000€ auf 100.000€ erhöht. Begründung:In den letzten Jahren hat der Baumbestand auf dem Gebiet der Stadt Werne durch… Anfrage zur „Whistleblower-Richtlinie“ weist auf Handlungsbedarf hin April 7, 2022April 10, 2022 „Whistleblower-Richtlinie“ – Die Anfrage unseres Ratsmitgliedes Christoph Schade im Ausschuss für Digitalisierung hat Handlungsbedarf in der Stadt Werne bezüglich der sogenannten „Whistleblower-Richtlinie“ aufgezeigt. Dabei fragte er danach, ob die Stadt… Anfrage zur Whistleblower-Thematik April 7, 2022August 22, 2023 Fragen: Hintergrund: Nach der EU-Whistleblower-Richtlinie, auch Hinweisgeberrichtlinie (Richtlinie EU 2019/1937) sind Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern sowie Behörden und Kommunen mit mehr als 10.000 Einwohnern verpflichtet, Kanäle einzurichten, über… Einrichtung eines Kinder- und Jugendparlamentes Mai 13, 2022September 25, 2022 Mehr Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen in der Politik vor Ort: Das ist das Ziel eines aktuellen Antrages unserer Ratsfraktion an den Stadtrat in Werne. Darin beantragen wir die Einrichtung… Zustimmung zum Haushalt 2022: Grüne stellen sich der Verantwortung April 16, 2022April 16, 2022 Die fehlende Weichenstellung in eine nachhaltige und zukunftsweisende Richtung bei den drei Haushaltsberatungen (2015, 2016/17 und 2018/19) hatte uns dazu veranlasst, den Etat mehrfach abzulehnen. Da jedoch ein nicht verabschiedeter… E-Bike-Ladestationen April 12, 2022August 22, 2023 Antrag: An zentralen Stellen in der Innenstadt von Werne werden E-Bike-Ladestationen installiert. Begründung:Werne hat den gerechtfertigten Anspruch, für Radfahrer*innen attraktiv zu sein. Das zeigen uns die vielen Radtouristen, die unsere… Budget zur Ersatzpflanzung von Bäumen erhöhen April 8, 2022April 12, 2022 Antrag: Das Budget zur Ersatzpflanzung von Bäumen im Stadtgebiet Werne wird von 50.000€ auf 100.000€ erhöht. Begründung:In den letzten Jahren hat der Baumbestand auf dem Gebiet der Stadt Werne durch… Anfrage zur Whistleblower-Thematik April 7, 2022August 22, 2023 Fragen: Hintergrund: Nach der EU-Whistleblower-Richtlinie, auch Hinweisgeberrichtlinie (Richtlinie EU 2019/1937) sind Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern sowie Behörden und Kommunen mit mehr als 10.000 Einwohnern verpflichtet, Kanäle einzurichten, über… 1 2 vor
Anfrage zur „Whistleblower-Richtlinie“ weist auf Handlungsbedarf hin April 7, 2022April 10, 2022 „Whistleblower-Richtlinie“ – Die Anfrage unseres Ratsmitgliedes Christoph Schade im Ausschuss für Digitalisierung hat Handlungsbedarf in der Stadt Werne bezüglich der sogenannten „Whistleblower-Richtlinie“ aufgezeigt. Dabei fragte er danach, ob die Stadt… Anfrage zur Whistleblower-Thematik April 7, 2022August 22, 2023 Fragen: Hintergrund: Nach der EU-Whistleblower-Richtlinie, auch Hinweisgeberrichtlinie (Richtlinie EU 2019/1937) sind Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern sowie Behörden und Kommunen mit mehr als 10.000 Einwohnern verpflichtet, Kanäle einzurichten, über… Einrichtung eines Kinder- und Jugendparlamentes Mai 13, 2022September 25, 2022 Mehr Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen in der Politik vor Ort: Das ist das Ziel eines aktuellen Antrages unserer Ratsfraktion an den Stadtrat in Werne. Darin beantragen wir die Einrichtung… Zustimmung zum Haushalt 2022: Grüne stellen sich der Verantwortung April 16, 2022April 16, 2022 Die fehlende Weichenstellung in eine nachhaltige und zukunftsweisende Richtung bei den drei Haushaltsberatungen (2015, 2016/17 und 2018/19) hatte uns dazu veranlasst, den Etat mehrfach abzulehnen. Da jedoch ein nicht verabschiedeter… E-Bike-Ladestationen April 12, 2022August 22, 2023 Antrag: An zentralen Stellen in der Innenstadt von Werne werden E-Bike-Ladestationen installiert. Begründung:Werne hat den gerechtfertigten Anspruch, für Radfahrer*innen attraktiv zu sein. Das zeigen uns die vielen Radtouristen, die unsere… Budget zur Ersatzpflanzung von Bäumen erhöhen April 8, 2022April 12, 2022 Antrag: Das Budget zur Ersatzpflanzung von Bäumen im Stadtgebiet Werne wird von 50.000€ auf 100.000€ erhöht. Begründung:In den letzten Jahren hat der Baumbestand auf dem Gebiet der Stadt Werne durch… Anfrage zur Whistleblower-Thematik April 7, 2022August 22, 2023 Fragen: Hintergrund: Nach der EU-Whistleblower-Richtlinie, auch Hinweisgeberrichtlinie (Richtlinie EU 2019/1937) sind Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern sowie Behörden und Kommunen mit mehr als 10.000 Einwohnern verpflichtet, Kanäle einzurichten, über… 1 2 vor
Anfrage zur Whistleblower-Thematik April 7, 2022August 22, 2023 Fragen: Hintergrund: Nach der EU-Whistleblower-Richtlinie, auch Hinweisgeberrichtlinie (Richtlinie EU 2019/1937) sind Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern sowie Behörden und Kommunen mit mehr als 10.000 Einwohnern verpflichtet, Kanäle einzurichten, über…
Einrichtung eines Kinder- und Jugendparlamentes Mai 13, 2022September 25, 2022 Mehr Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen in der Politik vor Ort: Das ist das Ziel eines aktuellen Antrages unserer Ratsfraktion an den Stadtrat in Werne. Darin beantragen wir die Einrichtung… Zustimmung zum Haushalt 2022: Grüne stellen sich der Verantwortung April 16, 2022April 16, 2022 Die fehlende Weichenstellung in eine nachhaltige und zukunftsweisende Richtung bei den drei Haushaltsberatungen (2015, 2016/17 und 2018/19) hatte uns dazu veranlasst, den Etat mehrfach abzulehnen. Da jedoch ein nicht verabschiedeter… E-Bike-Ladestationen April 12, 2022August 22, 2023 Antrag: An zentralen Stellen in der Innenstadt von Werne werden E-Bike-Ladestationen installiert. Begründung:Werne hat den gerechtfertigten Anspruch, für Radfahrer*innen attraktiv zu sein. Das zeigen uns die vielen Radtouristen, die unsere… Budget zur Ersatzpflanzung von Bäumen erhöhen April 8, 2022April 12, 2022 Antrag: Das Budget zur Ersatzpflanzung von Bäumen im Stadtgebiet Werne wird von 50.000€ auf 100.000€ erhöht. Begründung:In den letzten Jahren hat der Baumbestand auf dem Gebiet der Stadt Werne durch… Anfrage zur Whistleblower-Thematik April 7, 2022August 22, 2023 Fragen: Hintergrund: Nach der EU-Whistleblower-Richtlinie, auch Hinweisgeberrichtlinie (Richtlinie EU 2019/1937) sind Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern sowie Behörden und Kommunen mit mehr als 10.000 Einwohnern verpflichtet, Kanäle einzurichten, über… 1 2 vor
Zustimmung zum Haushalt 2022: Grüne stellen sich der Verantwortung April 16, 2022April 16, 2022 Die fehlende Weichenstellung in eine nachhaltige und zukunftsweisende Richtung bei den drei Haushaltsberatungen (2015, 2016/17 und 2018/19) hatte uns dazu veranlasst, den Etat mehrfach abzulehnen. Da jedoch ein nicht verabschiedeter… E-Bike-Ladestationen April 12, 2022August 22, 2023 Antrag: An zentralen Stellen in der Innenstadt von Werne werden E-Bike-Ladestationen installiert. Begründung:Werne hat den gerechtfertigten Anspruch, für Radfahrer*innen attraktiv zu sein. Das zeigen uns die vielen Radtouristen, die unsere… Budget zur Ersatzpflanzung von Bäumen erhöhen April 8, 2022April 12, 2022 Antrag: Das Budget zur Ersatzpflanzung von Bäumen im Stadtgebiet Werne wird von 50.000€ auf 100.000€ erhöht. Begründung:In den letzten Jahren hat der Baumbestand auf dem Gebiet der Stadt Werne durch… Anfrage zur Whistleblower-Thematik April 7, 2022August 22, 2023 Fragen: Hintergrund: Nach der EU-Whistleblower-Richtlinie, auch Hinweisgeberrichtlinie (Richtlinie EU 2019/1937) sind Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern sowie Behörden und Kommunen mit mehr als 10.000 Einwohnern verpflichtet, Kanäle einzurichten, über… 1 2 vor
E-Bike-Ladestationen April 12, 2022August 22, 2023 Antrag: An zentralen Stellen in der Innenstadt von Werne werden E-Bike-Ladestationen installiert. Begründung:Werne hat den gerechtfertigten Anspruch, für Radfahrer*innen attraktiv zu sein. Das zeigen uns die vielen Radtouristen, die unsere… Budget zur Ersatzpflanzung von Bäumen erhöhen April 8, 2022April 12, 2022 Antrag: Das Budget zur Ersatzpflanzung von Bäumen im Stadtgebiet Werne wird von 50.000€ auf 100.000€ erhöht. Begründung:In den letzten Jahren hat der Baumbestand auf dem Gebiet der Stadt Werne durch… Anfrage zur Whistleblower-Thematik April 7, 2022August 22, 2023 Fragen: Hintergrund: Nach der EU-Whistleblower-Richtlinie, auch Hinweisgeberrichtlinie (Richtlinie EU 2019/1937) sind Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern sowie Behörden und Kommunen mit mehr als 10.000 Einwohnern verpflichtet, Kanäle einzurichten, über… 1 2 vor
Budget zur Ersatzpflanzung von Bäumen erhöhen April 8, 2022April 12, 2022 Antrag: Das Budget zur Ersatzpflanzung von Bäumen im Stadtgebiet Werne wird von 50.000€ auf 100.000€ erhöht. Begründung:In den letzten Jahren hat der Baumbestand auf dem Gebiet der Stadt Werne durch… Anfrage zur Whistleblower-Thematik April 7, 2022August 22, 2023 Fragen: Hintergrund: Nach der EU-Whistleblower-Richtlinie, auch Hinweisgeberrichtlinie (Richtlinie EU 2019/1937) sind Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern sowie Behörden und Kommunen mit mehr als 10.000 Einwohnern verpflichtet, Kanäle einzurichten, über… 1 2 vor
Anfrage zur Whistleblower-Thematik April 7, 2022August 22, 2023 Fragen: Hintergrund: Nach der EU-Whistleblower-Richtlinie, auch Hinweisgeberrichtlinie (Richtlinie EU 2019/1937) sind Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern sowie Behörden und Kommunen mit mehr als 10.000 Einwohnern verpflichtet, Kanäle einzurichten, über…